Licht-im-Terrarium: Literaturdatenbank |
![]() |
![]() |
Kober, I. June 23 Augenschäden durch ultravitalux. [Forenbeitrag] Added by: Sarina (2009-06-23 10:56:44) |
Resource type: Personal Communication BibTeX citation key: Kober2009 View all bibliographic details ![]() |
Categories: Deutsch = German Keywords: Lampen = Lamps, Quecksilberdampflampe = Mercury-Vapor Lamp, Reptilien = Reptiles, Ultraviolett = Ultraviolet Creators: Kober |
Views: 3/1623 Views index: % Popularity index: 1.25% |
Abstract |
Fallbeispiele willst Du? OK, hier zwei von mir: Ich habe einen Iguana iguana einmal mit einer Ultravitalux aus ca 90-100 cm Abstand schräg von der Seite (vielleicht 60°) für 30 Minuten bestrahlt. Das Tier veränderte in der Zeit seine Position nicht. In den Stunden nach der Bestrahlung schwoll das der Lampe zugewandte Auge an und konnte nicht mehr geöffnet werden. Der Tierarzt verschrieb eine Augensalbe und nach einer Woche war wieder alles normal. 15 Jahre später fiel eine Ultravitalux vom Stativ in den Sand eines oben offenen Terrariums und blieb dort angeschaltet maximal 15 Minuten in meiner Abwesenheit liegen. In 70 cm Abstand sass ein Uromastyx acanthinura, der somit direkt von der Seite bestrahlt wurde. Selber Effekt wie bei dem Leguan, auch hier spätfolgenlos. Die selbe Echse kann problemlos aus 60 cm Abstand von oben bestrahlt werden. Die Augen sahen in beiden Fällen durchaus schlimm aus und die Tiere hatten sichtlich Schmerzen. Added by: Sarina |