Licht-im-Terrarium: Literaturdatenbank |
![]() |
![]() |
Brockschnieder, P. (2013). rachitische erscheinungen innerhalb der gattung phelsuma: ansätze zu deren vermeidung und behandlung. Der Taggecko, (83), 16–27. Added by: Sarina (2021-09-28 08:45:59) |
Resource type: Journal Article BibTeX citation key: Brockschnieder2013 View all bibliographic details ![]() |
Categories: Deutsch = German Keywords: Echsen = Lizards, Vitamin D = Vitamin D Creators: Brockschnieder Collection: Der Taggecko |
Views: 1/370 Views index: % Popularity index: 1% |
Abstract |
Bei einer artgerechten Haltung können Phelsumen ein langes Leben führen. Sie können nicht nur alt werden, sie können sogar sehr alt werden und wenn so manch ein Halter verkündet, sein Taggecko sei im hohen Alter von 5 Jahren verstorben, darf angenommen werden, dass vielleicht die Haltungsparameter doch nicht ganz die idealen gewesen seien. Phelsumen sind in der Regel robuste Tiere. Es sind wenige Krankheiten bekannt, die bei den Tieren zum Tode führen. Doch über eine möchte ich gerne berichten. Rachitis ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung. Viele ihrer Opfer sind von Deformationen gekennzeichnet, die ohne eine effiziente Behandlung binnen kürzester Zeit mit dem Tode enden. Ich erinnere mich an einen grünen Leguan, der durch seinen deformierten Unterkiefer aussah, wie ein Steppenwaran. Ob Neuling oder erfahrener Halter, das Problem ist bei fast jedem Halter und Züchter bekannt. Auch ich hatte bereits rachitische Vorfälle in meinem Phelsumenbestand. Doch durch kontinuierliche Verbesserung und passende Ratschläge von erfolgreichen Phelsumenfreunden, kommt ein Vorfall in meinem Bestand heute nur noch äußerst selten vor. Doch leider macht es den Anschein, dass Rachitis in der Terraristik für viele ein rotes Tuch ist. Man spricht nicht gerne darüber. Umso größer ist das Entsetzen, wenn es einen persönlich trifft. Diese Arbeit beschreibt den Verlauf der Krankheit und Ihre Symptome, aber auch von vorbeugenden Maßnahmen und Gegenmaßnahmen wird berichtet. Dabei besteht der größte Teil dieser Arbeit aus eigenen Erfahrungen.
Added by: Sarina |